Manuelle Toröffnung – Notentriegelung von Ihrem Schwingtor
In bestimmten Situationen, wie bei einem Stromausfall oder einem Defekt am automatischen Torantrieb, ist es erforderlich, ein Schwingtor manuell zu öffnen oder zu schließen. Schwingtore, die nicht über eine separate Zugangstür verfügen oder an deren Tor kein Knauf angebracht ist, können über die integrierte Notentriegelung bedient werden. Dieser Artikel erläutert, wie Sie die Notentriegelungsfunktion Ihres Garagentors sicher und effektiv nutzen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung der Notentriegelung
1. Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Sie den mit Ihrem Garagentor gelieferten speziellen Schlüssel zur Hand haben. Dieser Schlüssel ist für den Zugang zum Notentriegelungsmechanismus notwendig.
2. Aufschließen des Schlosses
- Stecken Sie den Schlüssel in den Schließzylinder und drehen Sie ihn nach rechts, um das Tor aufzuschließen.
3. Entriegelung
- Drehen Sie den Torgriff kräftig nach rechts, bis die Notentriegelung deutlich entriegelt ist.
4. Manuelle Öffnung
- Schieben Sie das Tor per Hand auf.
5. Wiedereinrasten des Tores
- Um den Torantrieb wieder einzurasten, ziehen Sie am Seil mit dem Seil an der Antriebsschiene.
6. Reaktivierung des automatischen Antriebs
- Schließen Sie das Tor manuell oder mit dem Torantrieb, bis es wieder am Mitnehmer in der Antriebsschiene einrastet.
7. Sicherung vor unbefugter Öffnung
- Zur Sicherung vor unbefugter Öffnung, schließen Sie den Schließzylinder im Tor wieder ab.
Zusammenfassung
Die Notentriegelung ist eine wichtige Funktion für Garagenbesitzer, die in Notfällen oder bei Stromausfällen eine manuelle Bedienung des Tors ermöglicht. Durch das Befolgen dieser Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Schwingtor auch ohne Stromversorgung oder bei einem Defekt des automatischen Antriebs effektiv genutzt werden kann.